WVA Steyregg / Hochbehälter Bergsiedlung
Stadtgemeinde Steyregg
Die Stadtgemeinde Steyregg erweitert derzeit ihren zentralen Hochbehälter I – Bergsiedlung am Fuße des Pfenningberges. Der alte Behälter aus den 1950er-Jahren war mit seinen drei Wasserkammern mit einem Nutzvolumen von je 90 m³ für die Versorgung der Stadt schon längst zu klein geworden. Aus diesem Grund wird das Volumen durch den Neubau von zwei Wasserkammern auf 1.600 m³ erhöht. Vom bestehenden Behälter verbleiben zwei Wasserkammern, die dritte Kammer weicht einem Verbindungsgang und einem Rohrkeller.
Dieses Konzept hat sich nach einer sehr umfangreichen Untersuchung als die wirtschaftlichste und zweckmäßigste Lösung herausgestellt. Als Nebeneffekt kann das alte Eingangshäuschen mit seinen Granitmauern erhalten bleiben und der Neubau ist von der Stadt aus nur durch eine Trockenmauer aus Granitbruchsteinen zu erkennen.
Wasserverband Untere Gusen / Neubau Hochbehälter Pfarrerberg
Marktgemeinde St. Georgen a.d. Gusen, Marktgemeinde Luftenberg
Als Herzstück der Wasserversorgung wird der alte Hochbehälter am Pfarrerberg durch einen Neubau ersetzt. Dieser verfügt über zwei Wasserkammern mit einem Speichervolumen von zusammen 3.000 m³. Ebenfalls dabei ist eine Aufbereitungsanlage in offener Bauweise, denn schließlich muss das im Grundwasser enthaltene Mangan über Belüftung und einer Filteranlage entfernt werden, damit es in den Leitungen keinen Schaden anrichten kann.
ABA Überlaufbecken West / St. Georgen a.d. Gusen
Marktgemeinde St. Georgen a.d. Gusen
Im vergangenen Jahr wurde in der Marktgemeinde St.Georgen an der Gusen das Regenüberlaufbecken West fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben. Es ist bereits das zweite Becken in dieser Bauart, ein drittes und ein viertes Becken folgen. Das Becken hat ein Speichervolumen von 280 m³ und dient dazu, bei Starkniederschlägen die Kanalisation zu entlasten, indem das Abwasser im Becken zwischengespeichert wird. Wenn die Speicherkapazität erschöpft ist, wird das mechanisch vorgereinigte Abwasser in die Gusen abgegeben. In die Beckenanlage intergriert ist auch ein Pumpwerk, das bei Hochwasser der Gusen anspringt und die Funktionsfähigkeit der Kanalisation sicherstellt.
Kanalsanierung / Zell an der Pram
Gemeinde Zell a.d. Pram
Eine aufgrabungsfreie Sanierung mit modernster Technik ist meistens nicht nur wirtschaftlicher, sondern erspart der Gemeinde auch monatelange Verkehrsbehinderungen, Staub und Lärm. Bei älteren Kanälen jedoch sind oftmals viele Blindanschlüsse vorhanden, die durch Schächte ersetzt werden sollen. Häufig ist auch die Straße zu sanieren oder im Zuge der Ortsplanung neu zu gestalten. In diesen Fällen kann eine Sanierung durch Neubau die beste Lösung sein.
In der Gemeinde Zell an der Pram wurde das Kanalnetz sowohl aufgrabungsfrei als auch durch Neubau saniert und konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden.
Kanalsanierung / Grünburg
Gemeinde Grünburg
Die Gemeinde Grünburg hat ebenfalls bereits ihr gesamtes Kanalnetz saniert. Da der Ortskern durch die neue Umfahrung vom Durchzugsverkehr entlastet wird, wurde der Weg frei für eine grundlegende Neugestaltung der ehemaligen Durchzugsstraße. Auch hier erfolgte die Sanierung sowohl aufgrabungsfrei als auch durch Neubau.
WV und ABA Grünau im Almtal
Gemeinde Grünau im Almtal
Ausbau und Erweiterung der Abwasserbeseitigungsanlage: Laufende Kanalnetzerweiterungen auch von abgelegenen Entsorgungsgebieten wie das Detailprojekt Almsee oder am Kasberg. Ausbau und Sanierung der Wasserversorgungsanlage: Die in die Jahre gekommene Wasserversorgung musste umfassend saniert werden, wobei aufgrund der geologischen Verhältnisse zwei alte Quellen aufgelasssen werden mussten. Als zweites Standbein neben den nun ebenfalls sanierten Hauptquellen wurde eine neue Brunnenanlage errichtet. Das Versorgungssystem musste neu aufgestellt werden, dafür war der Neubau eines Hochbehälters und die Sanierung eines bestehenden Behälters, ein Zwischenpumpwerk samt UV-Anlage notwendig. Ergänzt wurde dieses Projekt mit einer zentrale Steuerungs- und Überwachungsanlage.
Nach einem schwierigen Start im Sommer, bei dem eine der beiden Bodenpatten ein zweites Mal betoniert werden musste, konnte im Oktober 2017 die Dachgleiche gefeiert werden.
WV und ABA Rainbach
Gemeinde Rainbach im Innkreis
Ausbau und Erweiterung der Abwasserbeseitigungsanlage: Kanalnetzerweiterungen im Trennsystem des früher im Mischsystem ausgebauten Kanalnetzes. Mit dem Anschluss an die Verbandskläranlage und mit dem Umbau der alten KA zu einem Regenbecken und Vorpumpwerk wurde die Abwasserentsorgung neu aufgestellt. Ausbau und Sanierung der Wasserversorgungsanlage: Durch die Erweiterung des Wasserleitungsnetzes, der Neuerrichtung der Entsäuerungsanlage bei den Quellen, dem Neubau von zwei Hochbehältern, und die Errichtung einer neuen Brunnenanlage mit Aufbereitungsanlage, verfügt die Gemeinde Rainbach nun über ein zukunftsweisendes Versorgungsystem für ihre Bürger. Die laufende Generalsanierung von bestehenden Behältern und der Aufbau eines Leitungskataster sind künftig weitere Meilensteine für die Wasserversorgung.
WV und ABA St. Georgen a.d. Gusen
Marktgemeinde St. Georgen a. d. Gusen, Wasserverband Untere Gusen
Ausbau und Sanierung der Wasserversorgungsanlage: Die Marktgemeinde St. Georgen a.d. Gusen ist eine stark wachsende Gemeinde. Dementsprechend muss auch die Wasserversorgung umfassend ausgebaut werden. Mit dem Wasserverband Untere Gusen wurde der Anschluss der Gemeinde Luftenberg mit Bau eines Tiefbehälters samt Zwischenpumpwerk verwirklicht. Wesentliches Standbein der Wasserversorgung stellt der neue leistungsfähige Brunnen dar. Ausbau und Erweiterung der Abwasserbeseitigungsanlage: In den letzten Jahren wurden Kanalnetzerweiterungen, der Gusendüker, der Bau von Regenbecken und der Aufbau einer zentralen Steuerungs- und Überwachungsanlage umgesetzt.
KA mittleres Pramtal
Reinhalteverband Mittleres Pramtal
Die zentrale kommunale Verbandskläranlage in Zell a.d.Pram ist für 9500 EW ausgelegt. Die Anlage verfügt über eine Senkgrubenübernahmestelle, eine Kompaktanlage für mechanische Reinigung, sowie eine Schlammentwässerung. Ergänzt wird dies u.a. durch eine Schotterwaschanlage.
WV Unterer Inn
Wasserverband Inn-Haibachtal , Gemeinden Freinberg, Schardenberg und Wernstein
Richtungsweisend für die Wasserversorgung im ländlichen Raum wurde eine grenzüberschreitende Wasserversorgungsanlage mit der Stadt Passau für die Gemeinden Freinberg, Schardenberg, Wernstein aufgebaut. Die Anlage umfasst zwei Versorgungssysteme mit insgesamt 4 Hochbehältern und Drucksteigerungen, 5 km lange Transportleitung am Inn, und den weiteren Ausbau des Versorgungsnetzes in den Gemeinden – auch in abgelegenen Ortschaften.
Beschneiungsanlage Kasberg
Kasberg Lift GmbH
Das Schigebiet Kasberg ist für den oberösterreichischen Zentralraum ein beliebtes Schigebiet. Die ambitionierten Grünauer haben schon früh die Notwendigkeit einer Beschneiungsanlage erkannt und in mehreren Bauabschnitten eine Beschneiung der Pisten umgesetzt. Neben dem Beschneiungsleitungsnetz wurden 3 Speicherteiche, mehrere Pumpwerke und Wasserfassungen für die Beschneiungsanlage errichtet.